Anlässlich des zweiten Business Lunch im Jahr 2014 hat Frau Prof. Ursula Sury von der Advokatur Sury AG am 8. Juli 2014 zur Thematik der „Verantwortung des VR für Datenschutz und -sicherheit“ referiert. Die Einladung inkl. Detailprogramm finden Sie...
Mehr„Upcoming Risk“
Am 24. April 2014 hat Dr. Reto Schneider von der Swiss Re im Rahmen eines swissVR Business Lunches zur Thematik „Upcoming Risk“ referiert. Die Einladung inkl. Detailprogramm finden Sie...
Mehr„VR Assessment“
Am 3. Juli 2013 haben Herr Fredy Hausammann von Amrop sowie Prof. Dr. Martin Hilb von der Universität St. Gallen im Rahmen eines Business Lunches in ihren interessanten und aufschlussreichen Referaten das Thema „VR Assessment“ aufgegriffen. Die offizielle Einladung finden Sie...
Mehr„Die Auswirkungen der Initiative gegen die Abzockerei nach dem Volksentscheid“
Am 6. März 2013 ging im Restaurant Au Premier in Zürich der zweite Business Lunch des Jahres 2013 zur Thematik „Die Auswirkungen der Initiative gegen die Abzockerei nach dem Volksentscheid“ über die Bühne. Dabei hat PD Dr. Urs Schenker von Baker & McKenzie in seinem Referat dargelegt, mit welchen neuen Gesetzen der Verwaltungsrat zu...
Mehr„Haftpflicht des VR – sind Versicherungen ein Lösung?“
Der erste swissVR Business Lunch fand am 23. Januar 2013 im Restaurant Au Premier in Zürich zum Thema „Haftpflicht des VR – sind Versicherungen ein Lösung?“ statt und war komplett ausgebucht. Die beiden Referenten, Herr Dr. Christoph D. Studer, Rechtsanwalt bei der Probst & Partner AG, sowie Herr Rolf Langenbach, Gründer der Swiss...
Mehr