swissVR ist eine Vereinigung für Verwaltungsratsmitglieder und trägt mit ihrem Angebot zur Professionalisierung der Verwaltungsratstätigkeit bei. Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte tragen eine grosse Verantwortung gegenüber dem Unternehmen, dessen Mitarbeitenden und weiteren Interessensgruppen. Entscheide haben oft eine grosse Tragweite und müssen gut analysiert und durchdacht werden. Der Austausch mit anderen Verwaltungsratsmitgliedern und eine gezielte Weiterbildung können zur besseren Erfüllung der Verwaltungsratsaufgaben beitragen. swissVR entspricht mit ihren Aktivitäten diesen Bedürfnissen und hilft, Qualität und Kompetenz in den Schweizer Verwaltungsräten zu stärken.
Weitere Informationen über swissVR finden Sie kompakt zusammengefasst in unserem Flyer:
Der Vorstand von swissVR besteht aus zehn erfahrenen Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräten.
swissVR richtet sich an aktive Verwaltungsratsmitglieder von Unternehmen mit mindestens zehn Mitarbeitenden, welche sich für Themen und Weiterbildung rund um die Verwaltungsratstätigkeit interessieren. Unternehmen und Organisationen können sich innerhalb von swissVR als strategische Partner oder Gönner engagieren.
swissVR wurde im Juni 2011 in Zug gegründet. Die Gründungsmitglieder haben in der Weiterbildung und Vernetzung von Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräten ein Bedürfnis gesehen und sie haben sich deshalb entschlossen, einen Verein zu lancieren.
swissVR organisiert Veranstaltungen verschiedener Art, die dem Knowhow-Austausch und der Horizonterweiterung dienen. Dazu gehören die swissVR Business Lunches, die swissVR Podien, der swissVR Jahresanlass sowie die swissVR Insights, bei welchen Unternehmen und deren VR-Vorsitzende besucht werden.
swissVR publiziert halbjährlich den swissVR Monitor. Dabei handelt es sich um eine Umfrage, welche die Einschätzungen von Schweizer Verwaltungsratsmitgliedern zu den Konjunktur-, Branchen- und Geschäftsaussichten sowie zu aktuellen Verwaltungsratsthemen und zu Fragen der Corporate Governance erhebt. Zudem greift sie jeweils ein aktuelles Fokusthema auf.
swissVR publiziert regelmässig swissVR Leitfäden, die in übersichtlicher und kompakter Form zu verschiedenen VR-relevanten Themen eine Orientierung bieten und Ideen und Inputs liefern.
swissVR Mitglieder erhalten zu ermässigten Konditionen Zugang zu Weiterbildungsangeboten für Verwaltungsratsmitglieder an diversen Bildungsinstitutionen.
Der Vereinszweck ist in den Statuten von swissVR festgelegt. Der Verein bezweckt die Förderung der Professionalisierung der Verwaltungsratstätigkeit in der Schweiz. Speziell will swissVR
Partner sind Firmen und Institutionen, welche die Vereinigung swissVR in ihrer Zielerreichung unterstützen. Die Partner entrichten einen jährlichen Beitrag oder erbringen geldwerte Leistungen an den Verein swissVR. Für Partner besteht die Möglichkeit, an sämtlichen Vereinsaktivitäten aktiv zu partizipieren und Teilnehmer an die Veranstaltungen zu entsenden.
Gönner sind Firmen und Institutionen, welche die Vereinigung swissVR mit einem jährlichen finanziellen Beitrag unterstützen. Für Gönner besteht die Möglichkeit, an sämtlichen Vereinsaktivitäten aktiv zu partizipieren und Teilnehmer an die Veranstaltungen zu entsenden.